Psychotherapie

Definition

Psychotherapie ist eine begleitende Unterstützung in Situationen, in denen Sie nicht mehr weiterwissen und anstehen, neue Perspektiven entwickeln wollen, sich selbst besser kennenlernen wollen, Ihre Lebensfreude zurückgewinnen wollen, …

… ein eigenständiges Heilverfahren im Gesundheitsbereich, das bei seelischen Leidenszuständen, psychosomatischen Beschwerden oder psychosozialen Problemen hilfreich ist. In den therapeutischen Gesprächen werden Erfahrungen und Gefühle aufgearbeitet, um sich selbst besser verstehen zu können. Alte Muster werden in Frage gestellt und neue Möglichkeiten werden entwickelt. Psychotherapie ermöglicht es, die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren bzw. zu stärken, unterstützt die persönliche Entwicklung und steigert das Selbstwertgefühl.

Das Menschenbild in der Psychotherapie

Die Wertvorstellungen von psychischer Gesundheit ist der „autonome Mensch“:

  • der durch Schaffung von Alternativen seinen Handlungsspielraum erweitert
  • der bewusst, spontan und kreativ lebt
  • der sich in vertrauensvolle Begegnungen einlassen kann
  • der von Selbst-, Sozial- und Handlungskompetenz getragen ist

Arbeitsweise

Das Gespräch beginnt zumeist damit, dass wir einander gegenübersitzen. Zunächst geht es um Beziehungsaufbau, einander verstehen lernen. Das Ziel ist es, lösungsorientiert entlang der Alltagserfahrungen vorzugehen. Der Blick ist dabei auf eine rasche Wiederherstellung von Lebensfreude, Kompetenz zur Alltagsbewältigung u.v.m. gerichtet. Wenn dabei frühere Erfahrungen auftauchen oder sich ständig wiederholende Muster zeigen, dann können diese gleichzeitig bearbeitet und somit ins Heute integriert werden.

Wichtig ist die Entscheidung zur gemeinsamen Arbeit. Eine positive Arbeitsbasis ist die Voraussetzung für die Therapie, auch weil die Qualität der therapeutischen Beziehung einen direkten Einfluss auf den Therapieerfolg hat.

Ziele einer Psychotherapie

Ziel einer Psychotherapie ist es, die eigenen Bedürfnisse und Möglichkeiten so leben zu können, dass körperliche und seelische Symptome nicht länger auftreten müssen.

Psychotherapie unterstützt Sie dabei, die Selbstwahrnehmung zu verbessern und dadurch schädliche Lebensmuster und hemmende Beziehungskonzepte zu überwinden. Durch Therapie kann Ihnen bewusst werden, welche Ursachen Ihren Problemen zugrunde liegen, welche Lebensbedingungen und Verhaltensweisen diese aufrechterhalten und wie Sie damit konstruktiv umgehen können bzw. was Sie ändern können. Am Ende dieses Lern- und Veränderungsprozesses sollen Sie wieder in der Lage sein, Ihr Leben ohne externe Hilfe in Einklang mit ihren Zielen, Bedürfnissen und Wünschen zu gestalten und Sie zu einem verbesserten Umgang mit zukünftigen Problemen befähigen.

Methode Psychodrama

Jakob L. Moreno (1889 – 1974) war ein österreichisch-amerikanischer Arzt, Psychiater und Soziologe. Als solcher war er der Begründer des Psychodramas, der Soziometrie und der Gruppenpsychotherapie. Sein zentrales Anliegen war ihm stets die Einladung zur Begegnung. Er verstand den Menschen als in sein soziales Netzwerk eingebunden. Darüber hinaus gründete er eine Stegreifbühne und begann mit dem Nachstellen von für eine Person typischen Szenen zu experimentieren. Dies entspricht seinem Verständnis vom Handeln und Ausprobieren. Moreno nennt das das wahre zweite Mal. Genauso wichtig war ihm dabei die Entwicklung von Spontaneität und Kreativität, das Verlassen von hinderlichen Verhaltensmustern und das Erforschen von neuen Lösungsansätzen.

Playbacktheater

Es ist ein interaktives Theater mit der Besonderheit, dass die Zuschauer/ ein Gruppenmitglied über persönliche Erfahrungen sprechen/ spricht oder Begebenheiten aus ihrem/ seinem Leben erzählen/ erzählt. In der Folge kann der/die ErzählerIn zusehen, wie diese Geschichte von den anderen Gruppenmitgliedern auf der Bühne in Szene gesetzt wird. Die SchauspielerInnen setzen mittels Körperausdruck, sprachlicher Improvisation und Musik die Schilderungen der Zuschauer so um, dass die Alltagserfahrungen einen tieferen Sinn, Schönheit und mythische Dimension erhalten. Playback-Theater schätzt den Wert persönlicher Erfahrungen, versetzt Menschen in die Lage, ihr Leben in neuer Weise zu sehen und verstärkt menschliche Begegnung. Gleichzeitig können die MitspielerInnen ihre eigene Ausdrucksweise entwickeln und finden und darüber hinaus mit anderen, ihnen bislang unbekannte Erlebniswelten bekannt und vertraut werden.